Müllvermeidung im Briefkasten – jeder kann mitmachen

Seit 2019 setzen wir uns mit der Müllvermeidung auseinander und möchten alle Bürger sensibilisieren, ob sie zukünftig Werbung im Briefkasten haben möchten oder darauf verzichten wollen.

Mit einem „Bitte keine Werbung” Aufkleber kann jeder sehr einfach, schnell und effektiv die Umwelt auf Dauer schützen.

Wenn viele Briefkästen mit so einem Aufkleber die Werbeflut eindämmen und nicht mehr so viele Werbebriefe, Prospekte oder Anzeigenblätter verteilt werden können, wird hoffentlich wesentlich weniger Werbung gedruckt, verteilt und weggeschmissen.

Zur Info: Hoher Papierverbrauch heißt hoher Rohstoffverbauch des Holzes. Dies wiederum führt weltweit zu massiven Umweltproblemen. 75 kg Papier werden pro Kopf und pro Jahr in die Mülltonne geworfen. Ungefähr die Hälfte davon landet als Werbung in Ihrem Briefkasten und dann im Idealfall in der blauen Tonne. Viele lesen das Werbematerial überhaupt nicht, haben aber das ständige Problem, das Papier zu entsorgen. So ein kleiner Aufkleber schützt aber auch den Verbraucher, denn Angebote verleiten zum Einkauf von Dingen, die man oft nicht braucht. Der Werbeverzicht führt zum bewussten Einkauf, dessen was man wirklich benötigt. So schützt sich jeder selbst und wehrt sich gegen die Manipulation durch Sonderaktionen und Sonderangeboten der Werbetreibenden. Wenn Sie etwas wirklich benötigen, nutzen Sie das papierlose Internet zur Recherche. Wer keine Werbung möchte, aber an einzelnen Anzeigenblättern (Stadt Anzeiger, Streiflichter, …) interessiert ist, kann das einfach auf/neben dem Aufkleber am Briefkasten kenntlich machen.

Wer keinen Aufkleber am Briefkasten anbringen oder nur ausgewählte Anzeigenblätter „abbestellen” möchte, kann sich direkt an den jeweiligen Verlag wenden und ihn in einem Schreiben über diesen Wunsch informieren.

Jeder, der zukünftig auf Werbung verzichten möchte und so einen „Bitte keine Werbung” Aufkleber benötigt, kann ihn sich an diesen Orten kostenlos mitnehmen:

  • RegioNette
  • Dettener Dorfladen
  • Alter Hof Schopmann / Naturschutzzentrum
  • Marien-Apotheke in Appelhülsen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.