Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld finanzieren für Gastro-Betriebe im Kreis 100 Starterpakete der Firma Bäko. ” Die Betriebe können direkt loslegen und es ausprobieren und die Kosten für die Einwegbecher fallen weg. Aber wer zuert kommt, mahlt zuerst.” so Stefan Bölte, Geschäftsführer der WBC in der Allgemeinen Zeitung.
Kategorie: Presse
Eine Feldhecke mit Wildsträuchern und Feldobst
In einer gemeinsamen Aktion haben Mitglieder des Imkervereins Havixbeck und Umgebung, des Ortsverbands Bündnis90/Die Grünen und weitere Ehrenamtliche 220 m Hecke auf dem Gelände der Familie Radtke-Höing in Buxtrup gepflanzt – als Ackerbegrenzung und als Lebensraum und Speisekammer für heimische Arten. 19.01.2022: Bericht in den Westfälischen Nachrichten “Eigenhändig den Anfang gemacht”
Wildvogelfütterung im Rhodepark
Kai Post (NABU) hat mit großem Einsatz am 11. Januar 2020 einige Futterstationen für Wildvögel im Rhodepark aufgehängt. Nach 5 Tagen konnte er sogar schon 3/4 wiederauffüllen … Vielen Dank für den tollen Einsatz: https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Nottuln/4098423-Vogelschutz-Ausweitung-der-Aktion-auf-den-Steverpark-geplant
Greta Thunberg widmet Sonderpreis für Klimaschutz an Hambacher-Forst-Aktivisten (Quelle: WDR)
Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg hat für ihr Engagement den Sonderpreis für Klimaschutz der Goldenen Kamera bekommen. Sie sagte dazu “Ich möchte den Preis jenen widmen, die den Hambacher Forst schützen und den Klimaaktivisten, die dafür kämpfen, fossile Energieträger in der Erde zu belassen”, sagte Thunberg am Samstagabend (30.03.19). An die Prominenten im Saal richtete…
Helfer für den Gehölzschnitt gesucht!
Sandra sucht Helfer für den Gehölzschnitt im Rhodepark. In der WN wird von einer großartigen Chance gesprochen, dass der NABU und Nottuln nachhaltig hier aktiv werden. Hier könnt ihr den Artikel aus der WN vom 20.2. lesen. Wer sich hier in Sachen Gehölzschnitt einbringen möchte, kann sich gerne bei uns melden. (Foto: Sandra Johann)
Presse zum Rhodepark
Die Politik stoppt den aktuellen Entwurf zur Einzelhandelserweiterung am Rhodeplatz! Sandra hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten sehr für dieses Thema engagiert und sich für Alternativen stark gemacht. Den vollständigen Artikel kannst Du hier nachlesen. Ebenso wurden das Engagement und das alternative Permakultur-Konzept positiv aufgenommen.
Ein Fahrradnetz für NRW
Es müssen mehr als 66.000 Unterschriften gesammelt werden, damit sich der Landtag mit den Forderungen des Bündnis “Aufbruch Fahrrad” befassen wird. Die Forderungen für ein besseres Radnetz und das Ziel, den Anteil von Radfahrern von 8% auf 25% bis 2025 zu erhöhen, kann man in dem Artikel in der WN oder auf der Webseite nachlesen….
WN vom 21.9.2018: „Ich versuche es mal“
Gelungene Premiere: Das Repair-Café in der Liebfrauenschule hat etliche Kunden angelockt. So haben wir es auch erlebt, es konnten einige, sicherlich nicht alle, mitgebrachten Gegenstände erfolgreich repariert werden. In der WN gibt es den ganzen Artikel zu lesen.
Streiflichter vom 19.9.2018: Repair-Café im Technikraum der Liebfrauenschule Nottuln
Die Streiflichter haben von unserem ersten Repair Café berichtet. Hier kann man den ganzen Artikel lesen.
Wegwerfen nicht akzeptabel
Zu unserem ersten Aufessen-Termin gab es einen Artikel in der WN. Mehr über die Motivation ist auf unserer Projektseite zu finden und vielleicht steht auch bald wieder ein Termin für ein nächstes Aufessen an.