Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld finanzieren für Gastro-Betriebe im Kreis 100 Starterpakete der Firma Bäko. ” Die Betriebe können direkt loslegen und es ausprobieren und die Kosten für die Einwegbecher fallen weg. Aber wer zuert kommt, mahlt zuerst.” so Stefan Bölte, Geschäftsführer der WBC in der Allgemeinen Zeitung.
Kategorie: Müllvermeidung
Müllvermeidung beim Außer-Haus-Verkauf von Gerichten
Mit Mehrweggeschirr vermeiden Gaststätten und Imbisse sehr viel Müll Wir haben am 7. März 2021 Gastronomen in der Gemeinde in einer Mail aufgefordert, sich mit dem Thema Müllvermeidung beim Außer-Haus-Verkauf auseinanderzusetzen. Für das Überleben der Gastronomen ist es natürlich gerade in Corona-Zeiten wichtig und gut, dass viele den Außer-Haus-Verkauf nutzen – das steht außer Frage….
Too good to go – Rette Essen, schone die Umwelt
Too good to go (dt. “Zu gut zum Wegwerfen”) ist eine Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, der Lebensmittelverschwendung etwas entgegenzusetzen. Zu den über 6000 Cafés, Restaurants, Bäckereien und Supermärkten zählen nun neben der Tante Tomate im Edeka Markt (Daruper Straße 14) auch die RegioNette (Kirchstraße 1). Mithilfe der kostenlosen App kann Jeder mithelfen,…
Refill Station – Auch in Nottuln
In Nottuln steht jetzt eine der deutschlandweit rund 5.500 Refill Stationen und Trinkbrunnen, an der sich Jeder mit einer mitgebrachten Flasche kostenfrei Leitungswasser abfüllen und damit zur Vermeidung von unnötigem Plastikmüll beitragen kann. Die Refill Station steht bei der M. Reich GmbH an der Dülmener Straße 1, die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9…
Müllvermeidung im Briefkasten – jeder kann mitmachen
Seit 2019 setzen wir uns mit der Müllvermeidung auseinander und möchten alle Bürger sensibilisieren, ob sie zukünftig Werbung im Briefkasten haben möchten oder darauf verzichten wollen. Mit einem „Bitte keine Werbung” Aufkleber kann jeder sehr einfach, schnell und effektiv die Umwelt auf Dauer schützen. Wenn viele Briefkästen mit so einem Aufkleber die Werbeflut eindämmen und…
Nachhaltig@Wellenfreibad
Eine tolle Aktion habe ich heute beim Abholen meiner Schwimmbadkarten mitbekommen. Ab kommendem Jahr soll der Kaffee in Mehrweg-Bechern verkauft werden.
Plastikatlas 2019
Von der Heinrich-Böll Stiftung wurde der diesjährige Plastikatlas veröffentlicht, welcher Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff enthält. Am Ende finden sich ebenfalls zwei Artikel zum Thema Anti-Plastik-Bewegung und Zero Waste. Webseite Der Plastikatlas zum Download Bildquelle: Shutterstock / Montage
4. ZIN-Brotzeitkolloquium
Bereits zum vierten Mal findet im Sommersemester 2019 das erfolgreiche ZIN-Brotzeitkolloquium unter dem Titel „Münster – nachhaltig?“ statt. Die Referent*innen, die Mitglieder oder Mitarbeitende des ZIN sind, setzen sich in fünf Vorträgen mit Nachhaltigkeitsthemen wie Gewässerschutz, Lebensmittelverschwendung oder Bildung für nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitsengagement in Münster auseinander. Ergänzt werden die wissenschaftlichen Analysen in vielen Fällen…
Wochenmarkt-Nachhaltig
(Birgit Schlütter): Anstoß für diese “Schilder-Aktion” war ein “Marktspaziergang”, den ich vor ca. einem Jahr zusammen mit der Kolpingsfamilie Nottuln gemacht habe. “Marktspaziergang” bedeutet, ich habe interessierten Verbrauchern gezeigt, wie ich den Wochenmarkt in Nottuln nutze, um hier die Lebensmittel des täglichen Bedarfes, frisch, regional, saisonal und vor allem unverpackt einzukaufen. Das mache ich so…
Upcycling-Gartenwerkstatt für Kinder
Die Termine sind zwar noch in etwas fernerer Zukunft, den Sommerferien, aber Katja von honigkukuk macht solche Workshops wirklich toll und von daher solltet ihr Euch die Termine schon mal merken, falls ihr bastelfreudige Kinder habt oder welche, die es noch werden wollen. Infos und Termine findet ihr hier.