Gestaltung des Rhodeparks

Rhodepark in Nottuln
#Rhodi bleibt! – Der NABU Coesfeld ist stolz auf sein engagiertes Mitglied Sandra Johann.

Seit 2014 versuchte der Investor (Firma Stroetmann) den Edeka und Rossmann zu erweitern und dafür Teile des Rhodeparks in Anspruch zu nehmen.

Sandra hat seit Mai 2018 (nachdem bei einem Workshop der Bürgerstiftung Nottuln gesagt wurde, dass diese Absicht immer noch besteht) in der Gemeinde Nottuln über 1.200 Unterschriften gesammelt, um für den Erhalt des Rhodeparks in Nottuln ein Signal zu setzen.

Der Park ist die letzte größere Grünfläch mit Baumestand und einem Gewässer im Zentrum von Nottuln, welche seinerzeit die Industriellenfamilie Rhode der Gemeinde Nottuln geschenkt hat. Der Park ist schon einmal verkleinert worden. Eine weitere Verkeinerung würde ihn bedeutungslos machen. Das ist auch in Zeiten des Klimawandels für Bürger im Zentrum einer ohnehin stark versiegelten Innenstadt nicht hinnehmbar.

Sandra besuchte die verschiedenen Parteien und warb für den Erhalt des Parks. Ihre Aktivitäten haben Wirkung gezeigt. In der Ausschusssitzung für Gemeindeentwicklung, Umwelt und Ordnungswesen vom 22.01.2019 wurde mehrheitlich beschlossen, diese Planung nicht mehr weiter zu verfolgen. Sprecher aller Parteien machten deutlich, dass die Fläche des Parks nicht angetastet werden soll. Der Investor soll auf seinen eigenen Flächen die Erweiterung realisieren.

Hier hat sich gezeigt, dass es sich doch lohnt, sich für unsere Natur vor unserer Haustür einzusetzen.

Der NABU Kreisverband Coesfeld bedankt sich ganz herzlich bei Sandra Johann und sichert ihr die volle Unterstützung für eine bessere naturnahe Gestaltung des Parks zu. Wir freuen uns schon auf einige Arbeitseinsätze mit vielen engagierten Nottulner Bürgern.

Presse zum Rhodepark-Projekt